|  | Diese Seiten wurden erstellt von: Apothekerin Charlotte ErpenbeckNeustadtstr.7
 49740 Haselünne
 Tel. 05961-6918
 mail : cherpenbeck@freenet.de
 weitere Website: www.alte-sonnen-apotheke.de
 English version below  Ich
erstelle diese Seiten aus privatem Berufshistorischem- und
Kunstinteresse als Mitglied der Apothekerzunft. Es sind keine
Geschäftsseiten meiner Apotheke! Auch ist dieses virtuelle Museum
nicht gewinnorientiert angelegt und wird der Allgemeinheit frei
zugänglich gemacht. Sollten Sie das Bedürfnis verspüren,
dem virtuellen Museum in irgendwiner Form etwas unter die Arme zu
greifen, dürfen Sie sich gerne bei mir melden. Tipp: Ich trinke
gerne schwarzen Tee!  
 Alle verwendeten Texte sind entweder Eigenproduktion und
unterliegen daher meinem Copyright, oder sie stammen von den
Künstlern persönlich und unterliegen damit deren Copyright.
Die Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen
Künstler verwendet, soweit nicht ohnehin das Copyright erloschen
ist (nach deutschem Urheberrecht erlischt das Copyright 70 Jahre nach
dem Tod des Künstlers). Für Bilder, die nicht aus frei
verfügbaren Quellen oder direkt vom Künstler stammen, sind
die Web-Quellen angegeben. Diese Bilder unterliegen dem Copyright der
jeweils angegebenen Webseitenbetreiber. Die Links führen auf Seiten, die weitere Informationen zu
den vorgestellten Personen oder Bilder der im virtuellen Museum
ausgestellten Künstlerinnen und Künstler zeigen. Einige
zusätzliche Links führen nicht auf Seiten der Künstler,
sondern auf Seiten der Auktionshäuser, Museen, Institute und
Einzelpersonen, die mir freundlicherweise Material zur Verfügung
stellten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bin ich nicht
verantwortlich. Ich kann lediglich garantieren, daß zum Zeitpunkt
der Erstellung dieser Seiten oder zu einem späteren Zeitpunkt bei
einer Überprüfung diese Links auf themenbezogene Seiten
führten. Da es in der Natur des Internets liegt, daß sich
Seiten kurzfristig ändern oder daß sie ohne
Vorankündigung gelöscht werden, kann der eine oder andere
Link also auch mal in die Irre führen. In diesem Falle fände
ich es sehr nett von Ihnen, wenn Sie mir kurz per mail Bescheid geben. Datenschutz: Da ich keine Verwendung für Nutzerdaten habe, sammele ich
auch keine. Diese Webseite verwendet weder Cookies noch Google
Analytics, Google Webfonts oder andere Dienste, die Informationen
sammeln und speichern. Ich frage keine Daten ab, belästige Sie
nicht mit Newslettern und speichere auch von den beteiligten
Künstlern lediglich die notwendigen Emails oder Briefe, aus denen
hervorgeht, dass ich ihre Bilder mit ihrer Genehmigugn verwende. Mein Webhoster 1und1Internet ist eine andere Geschichte. Der hostet
nicht nur, sondern sammelt auch Daten, z.B., mit welchem Browser Sie
die Seite besuchen, welche Seiten Sie lesen, welche IP-Adresse sie
haben und derart technische Dinge mehr. Das wird aber anonym
gespeichert und ausgewertet, in erster Linie dazu, dass der Hoster die
Webseiten möglichst sicher auch für Sie anbieten kann. Näheres finden Sie hier. Das war die allgemeinverständliche Version. Und
hier noch mal das Ganze in amtlicher Sprache, dieses Mal, um die laut
Datenschutzgrundverordnung notwendigen Feinheiten unterzubringen. 
Datenschutzerklärung:DatenschutzerklärungDatenschutz ist wichtig .Ich verarbeiten Ihre Daten, falls ich
überhaupt mal etwas verarbeiten sollte, daher ausschließlich
auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In
diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die
wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. Eine Nutzung der Internetseiten pharma-art ist
grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten
möglich. Sofern eine betroffene Person jedoch Services unseres
Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen
möchte (z.B. wenn ein pharmazeutischer Künstler in diesem
Museum vertreten sein möchte), wird eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich. Dazu gehört: Eine
gültige E-Mailadresse, der Klarname, gegebenenfalls eine kleine
Biografie und Bilder der Künstler. In einigen Fällen –
wenn dies aus steuerlichen Gründen für die Kund*innen
notwendig ist – außerdem eine Adresse. Diese wird
ausschließlich für ausdrücklich von der betroffenen
Person genannte und gewünschte Dienste oder Informationen benutzt.
Geschlossene Pseudonyme werden vertraulich behandelt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, 
der Anschrift oder E-Mail-Adresse  einer betroffenen Person, 
erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in 
Übereinstimmung mit den für pharma-art geltenden 
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser 
Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über 
Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten
 personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen 
mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte 
aufgeklärt. Kontakt mit mirWenn Sie per Formular auf der Website (falls gerade eines
vorhanden ist) oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre
angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen bereit gestellten
Daten sind  zur Durchführung von Ihnen gewünschter
Maßnahmen erforderlich. Wenn nicht, werden sie umgehend von mir
gelöscht. Ich habe als für die Verarbeitung Verantwortliche alle
mir geläufigen technischen und organisatorischen Maßnahmen
umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der
über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten
sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte
Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken
aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden
kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei,
personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an uns zu
übermitteln. Persönliche DatenPersönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch 
übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder 
andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen 
Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der 
Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie
 verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit 
des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen 
keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten 
auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer 
Webseite vorliegt. BegriffsbestimmungenDie Datenschutzerklärung für pharma-art beruht auf den 
Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und 
Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) 
verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die 
Öffentlichkeit als auch für meine Kontaktpersonen einfach 
lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchte ich 
vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Ich verwende in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: 
        
          
          a)    personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine 
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden 
„betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche 
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels 
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu 
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren 
besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, 
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen 
Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
          
          b)    betroffene PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare 
natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die 
Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
          
          c)    VerarbeitungVerarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren 
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit 
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation,
 das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das 
Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch 
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den 
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die 
Vernichtung.
          
          d)    Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter 
personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung 
einzuschränken.
          
          e)    ProfilingProfiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung 
personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen
 Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf 
eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte 
bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, 
persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, 
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren
 oder vorherzusagen.
          
          f)     PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in 
einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung 
zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen 
Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen
 gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen 
Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen 
Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen 
Person zugewiesen werden.
          
          g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die 
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere 
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
 der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die 
Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das 
Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche 
beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach 
dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
          
          h)    AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, 
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im 
Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
          
          i)      EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, 
Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt 
werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt 
oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten 
Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der 
Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten 
jedoch nicht als Empfänger.
          
          j)      DritterDritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, 
Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem 
Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter 
der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des 
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu 
verarbeiten.
          
          k)    EinwilligungEinwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den 
bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene 
Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen 
eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu 
verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden 
personenbezogenen Daten einverstanden ist. 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger 
in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden 
Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem 
Charakter ist: Charlotte Erpenbeck Neustadtstr.749740 Haselünne
 Tel.: 05961-6918 E-Mail: cherpenbeck@freenet.deWebsite: http:// pharma-art.de
 FormulardatenDerzeit benutzt diese Seite kein Formular. CookiesDerzeit benutzt diese Seite keine Cookies Erfassung von allgemeinen Daten und InformationenDie Internetseite pharma-art.de erfasst mit jedem Aufruf der 
Internetseite durch eine betroffene Person (das Sind Sie, lieber Leser dieser Worte) oder ein automatisiertes 
System (z.B. Google-Suchroboter) eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese 
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers 
gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und 
Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, 
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine 
Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, 
welche über ein zugreifendes System auf meiner Internetseite 
angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die
 Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) 
der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige 
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von 
Angriffen auf  informationstechnologischen Systeme meines Hosters oder meiner Webseite dienen. Davon ist für die Webseitenbetreiberin nur ein Bruchteil, namentlich Referrer und besuchte Seiten, sowie der Zugriffsstaat anonymisiert
 einsehbar. Die restlichen Daten können mir weder eingesehen noch in irgendeiner Form ausgewertet werden. 
Sie werden ausschließlich vom Webhoster zu Optimierungszwecken 
erhoben. Ich nutze diese Daten derzeit überhaupt nicht, aber
sollte ich mal auf die Idee kommen, es doch zu tun, gilt Folgendes: Bei
der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehe ich keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen
werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte meiner Internetseite
korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meiner Internetseite für
diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner
informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner
Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym
erhobenen Daten und Informationen werden durch den Webhoster daher nur
statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die
Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales
Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten
sicherzustellen. Ihre RechteIhnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, 
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch 
zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das 
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche 
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der 
Aufsichtsbehörde beschweren. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten 
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter 
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die 
Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im 
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch 
Spam-E-Mails, vor. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenDer für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert 
personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der 
zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies 
durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen 
anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die 
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen 
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen 
Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die 
personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen 
Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person
        
          
          a)    Recht auf BestätigungJede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und 
Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung 
Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie 
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine 
betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie 
sich hierzu jederzeit mich wenden.
          
          b)    Recht auf AuskunftJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen 
unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten 
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. 
Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der 
betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden: 
            die Verarbeitungszweckedie Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werdendie Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die 
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt 
werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei 
internationalen Organisationenfalls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen 
Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die 
Kriterien für die Festlegung dieser Dauerdas Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie 
betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der 
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts 
gegen diese Verarbeitungdas Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehördewenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person 
erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der 
Datendas Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung 
einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — 
zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die 
involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen 
einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob
 personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale 
Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der 
betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten
 Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch 
nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.
          
          c)    Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger 
personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen 
Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung,
 die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch 
mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch 
nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.
          
          d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden 
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der 
folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich
 ist: 
            Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder 
auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig 
sind.Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die 
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 
Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch 
gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten
 Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß 
Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer 
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der 
Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste 
der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und
eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten,
die beimmir gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich
hierzu jederzeit an mich wenden.Ich werde mich darum kümmern, dass
dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Der Natur des Internets gemäß (z.B:
Waxback-Maschinen u.a.) kann ich aber nicht garantieren,d ass z.B. die
Biografien der Künstler, die auf meiner Webseite erscheinen,
tatsächlich vollständig aus dem Internet verschwinden, wenn
ich sie auf meiner Webseite lösche.
          
          e)    Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu 
verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 
            Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen
 Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen
 ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die 
Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die 
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die 
Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie
 jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
Rechtsansprüchen.Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. 
Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die 
berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen
 Person überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine 
betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei mir sind, verlangen möchte, kann sie sich 
hierzu jederzeit an mich wenden. Ich kümmere mich dann umgehend darum.
          
          f)     Recht auf DatenübertragbarkeitJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die 
betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem
 strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie 
hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne 
Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten 
bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der 
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 
Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b
 DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren 
erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe
 erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung 
öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen 
wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf 
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken,
 dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an 
einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch
 machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer 
Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die 
betroffene Person jederzeit an mich wenden.
          
          g)    Recht auf WiderspruchJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, 
jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener 
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO 
erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese 
Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten im Falle
 des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende 
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den 
Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, 
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder 
Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werbung und Profiling mit diesen Daten mache ich prinzipiell nicht. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus 
ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende 
Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei mir zu 
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu 
statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch 
einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung 
einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene 
Person direkt mich wenden. Der betroffenen Person steht es ferner
 frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der 
Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr 
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen
 technische Spezifikationen verwendet werden.
          
          h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung
 — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu 
werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in 
ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) 
nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der 
betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) 
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, 
denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese 
Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und 
Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person 
enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen 
Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines 
Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen 
erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der 
betroffenen Person, treffe ich angemessene Maßnahmen, 
um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der 
betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung 
des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung
 des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte 
Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit anmich wenden.
          
          i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person 
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte 
Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten 
jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer 
Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werdenDas Kriterium für die Dauer der Speicherung von
personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche
Aufbewahrungsfrist, falls es sich um finanzielle Vorgänge handelt
(was hier bislang noch nie der Fall war).. Nach Ablauf der Frist werden
die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern
sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind. Alle anderen Daten bleiben, da Zeitlos, solange auf
der Webseite, bis diese seite nicht mehr existiert oder die betroffene
Person die Angaben löschen lässt. Solange werden auch die
zugehörigen Emails und sonstigen s schriftlichen Kontakte
aufbewahrt. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der 
personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; 
Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten 
bereitzustellen; mögliche Folgen der NichtbereitstellungIch kläre Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener
 Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) 
oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum 
Vertragspartner) ergeben kann.Da ich aber keine finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit dieser
Seite vornehme und auch keine sonstigen Verträge mit den
betroffenen personen abschließe (außer der Gestaltung der
Webseite nach ihren Angaben und mit ihrer Zustimmung). ist dieser
Abschnitt nicht relevant.
 Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungAls verantwortungsbewusster Mensch verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.  This
is a purely private site- I just like the art of my colleagues as well
as the history of pharmacists-artists. No commercial interests, this
site will allways be free for the public. Of course, if you want to
contribute somehow to this website, feel free to contact me anytime!.  
 All content is made by myself or by the artists, therefore
copyrighted. Pictures are under copyright of the artists (until 70
years after the death of the artist). Pictures taken from other
websites are NOT free either, as websites are copyrighted as well. If
you want to use these pictures, you have to ask the artists or the
owners of the original websites for permission.  Links lead to sites where you find more information about the
artist or presentation of their artistic works. Some links also lead to
sites of museums, galleries or persons who contibuted to the content of
this site. I´m not responsible for the content of linked sites, as
they may be changed every day by the site owner. If you find that a
link is now leading to a very different content, please be so kind to
give me a short notice. |  | - Pharma-Art - Impressum
 |  |